sonstige Auszeichnungen und ihre brandenburgischen Vorläufer (1701-1809). Friedhelm Heyde, Biblio-Verlag Osnabrück 1979. 2 Bände Teil A und B mit 475 Textseiten und 120 Tafeln mit 314 Abbildungen. Ein...
des Kurfürstentums Brandenburg, der Markgrafschaften Brandenburg-Ansbach und Brandenburg Bayreuth, des Königreiches Preußen, der Republik Preußen unter Berücksichtigung des...
des Kurfürstentums Brandenburg, der Markgrafschaften Brandenburg-Ansbach und Brandenburg Bayreuth, des Königreiches Preußen, der Republik Preußen unter Berücksichtigung des...
des Kurfürstentums Brandenburg, der Markgrafschaften Brandenburg-Ansbach und Brandenburg Bayreuth, des Königreiches Preußen, der Republik Preußen unter Berücksichtigung des...
I. Band: 1740-1811. Gustav Lehmann, 1. Auflage Verlag Mittler & Sohn, Berlin 1913. 671 Seiten, Halbleinen mit Goldprägung. Gut erhaltenes Exemplar. Sehr seltene Originalausgabe !
Karl-Friedrich Hildebrand / Chistian Zweng, Biblio-Verlag 2003. Teil 2 Band 3: Die Ritter des Ordens "Pour le mérite" des I. Weltkrieges P-Z. Erstmalig mit Foto, Verleihungsbegründung, Dienstlaufbahn,...
In Urkunde und Bild. F.W. Höftmann, Deckers Verlag Berlin 1878. 60 Seiten + 8 Farbtafeln. Broschiert, im Bibliotheksschuber mit Rückenaufschrift. Gebrauchsspuren.
um 1840. Feiner, flacher, achtstrahliger Stern mit emailliertem Medaillon. Gewölber Schriftreif mit in Gold gemalter Ordensdevise, der separat aufgelegte Adler in Gold emailliert. Im Schriftreif feine Haarrisse....
Verleihungsurkunde zur 4. Klasse a.d. Hauptmann im Landwehr-Bataillon Bartenstein No. 33 und Rittergutsbesitzer von Gostkowski, Berlin 1861. Doppelblatt folio.
(1861-1918). Gold und Emaille, Ritzmarke "W" (Wagner & Sohn, Berlin). Auf der Rückseite restaurierter Emailleschaden im Kreuzarm und feiner Haarriß. Fein gearbeitetes Exemplar um 1880. Komplett mit genähter...
(1864-1918). GOLD und Emaille 21,7 Gramm, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei. 47mm am alten Halsband. Eine Kreuzarmecke mit winzigem Chip. Hüsken 4.03.192
Verleihungsurkunde zur 2. Klasse mit Eichenlaub a.d. Ober-Regierungsrath Dröge in Hildesheim, Berlin 1891. Doppelblatt folio, eigh. Unterschrift "Wilhelm II.".
Ordensdekoration um 1930. Silber vergoldet und Emaille, 55mm am langen orig. Halstrageband. Ein vergleichbares Exemplar ist abgebildet bei J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945,...
Kreuz der Großkomture - Ausführung als Kettenkleinod. Silber vergoldet und emailliert, 79x51mm. Auf der Rückseite der Krone zwei angebrachte Bügel zum Einhängen der Kette. Feine...
Bruststern der Großkomture. Silberner, achtstrahliger Stern, die Auflage Gold und emailliert. 84mm an Nadel. Herstellerbezeichnung "Godet" und Silberstempel 935. Feines Exemplar aus den 1920-er Jahren....
Gedrucktes Edikt vom 10. Juni 1734 "Ad Causam Petrimatho et Consort. Contra Deputatos Patriae Leo Diensis" betr. Streitigkeiten der Kommende Trier gegen den Kurfürsten. Doppelblatt folio, gefaltet, etwas fleckig.
Kreuz der Kommendatoren und Ehrenkommendatoren. Bronze vergoldet und emaillert, 86x55cm. In den Kreuzarmecken kleine Emaillechips. Exemplar aus den 1920-er Jahren. Hüsken 5.02.03
Leinenkreuz der Kommendatoren und Ehrenkommandatoren. Weißer Leinen auf achteckiger Tuchunterlage, 85mm. Hüsken 5.02.04. Provenienz: S.M. Zar Ferdinand I. von Bulgarien (von der Uniform...
(Johanniter-Orden). Kreuz der Rechtsritter. Bronze vergoldet und emailliert, 74x45mm am schmalen Halstrageband. In den Kreuzarmspitzen kleine Emaillechips. Im Verleihungsetui. Exemplar aus den...
(Johanniter-Orden). Kreuz der Rechtsritter. Bronze vergoldet und emailliert, 71x44mm am schmalen Halstrageband. In den Kreuzarmspitzen kleine Emaillechips. Exemplar aus den 1920/1930-er Jahren.
(Johanniter-Orden). Großformatige Verleihungsurkunde zum Ehrenritter für Edgar Florus von Dalwig-Schauenburg zu Hoof. Berlin 28.II.1899 mit eigh. Unterschrift Prinz "Albrecht von...
(Johanniter-Orden). Aufnahmeurkunde zum Ritter des Ordens f.d. Major a.D. Oskar von Kretschmann aus Potsdam, Sonnenburg 24.VI. 1925. Blindprägesiegel, eigenhändige Unterschrift "Eitel Friedrich...
von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen. C. Herrlich, 1. Auflage Heymanns Verlag Berlin 1886. 207 Seiten + 2 Tafeln und Anhang. Großformat.
Verzeichniß der Ritter des St. Johanniter-Ordens welche dem Vereine derselben für die Provinz Brandenburg bis zum 7. April 1854 beigetreten waren. 4 Seiten, anhängendes Statutenblatt von...
Abschrift der Kabinetts-Ordre Kaiser Wilhelm I. vom 7. November 1867 betr. die Erweiterung der Ordensdekorationen "... daß die für Auszeichnung im Felde und in den Kriegs-Lazarethen von mir...
Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg nach dem Stand vom 1. Januar 1925. 552 Seiten, roter Ganzleineneinband. Beinhaltet alle Ordensritter des In- und Auslandes.
Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg nach dem Stand vom 10. März 1931. 574 Seiten, broschiert. Beinhaltet alle Ordensritter des In- und Auslandes.
Johanniter-Ordensblatt. Monatsschrift des Johanniterordens. Nummer 5 vom Mai 1933. 16 Seiten, Altersspuren. Beigegeben einseitige Sonderausgabe zum Tode des Generalfeldmarschall von Hindenburg (untere...
des Gräflich von Campaninischen Stift in Barschau bei Lüben. Bronze vergoldet und emailliert, 48mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens um 1790. Hüsken 6.01.4
Ordenszeichen der evangelischen Stiftsdamen (das Agnus Dei ohne die goldene Kreuzstange). GOLD, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei, 34mm an Krone. Feines Exemplar aus der Mitte des 19. Jahrhunderts....
Ordenszeichen der evangelischen Stiftsdamen (das Agnus Dei ohne die goldene Kreuzstange). GOLD, Silber vergoldet, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei, 37mm an Krone und Bandtrageschleife. Hüsken...
Gestickter Bruststern des Domprobstes und der ersten vier Prälaten. Silberlaan und Pailletten, 96mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens. Hüsken 6.09.3.
Gestickter Bruststern des Dompropstes und der ersten vier Prälaten. Silberlaan und Pailletten, 63mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens. Hüsken 6.11.2
Ordenszeichen der Canonici. Bronze feuervergoldet. Separat eingelegte, emaillierte Kreuzarmen und Medaillons mit feinster Emaillemalerei. Frühes Exemplar aus der Stiftungszeit des...
Gestickter Ordensstern aus Gold- und Silberstickerei mit Pailletten. Das rückseitige Deckpapier ist vollständig vorhanden. Von großer Seltenheit. Hüsken 6.26.1
Gestickter Ordensstern aus Gold- und Silberstickerei mit gesticktem Medaillon und farbigem Silberblech auf den Kreuzarmen. Das rückseitige Deckpapier ist vollständig erhalten. Hüsken...
Ordenskreuz. GOLD und Emaille, 57x53mm, kleinere Emaillechips. Feine Anfertigungsqualität aus der 2. Hälfte des 18.Jahrhunderts dieses seltenen Ordenszeichens, welches nur bis in das...
Inschrift im gebundenen Kranz / Brustporträt König Salomo mit Umschrift "Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs - Spr. Salomon 12. 10". Goldbronze 34mm.
(von Christoph Carl Pfeuffer bei Loos). Inschrift im gebundenen Kranz mit Früchten / Sähende Frauengestalt im Garten mit Umschrift "Des Fleisses Segen der Arbeit Lohn". Silber...
Silber, an alter Tragekette montiert. Modell von Stempelschneider Reinhard Kullrich mit winkeligem Mittelstrich im Buchstaben "A" des Wortes "Gefahr". 50,5mm. 60,1 Gramm. Hüsken 7.152.3
zur Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse für den Serganten Günther von der Garde-Kavallerie, Berlin 1885. Kleine Randeinrisse. Beiliegend Führungszeugnis 1882.
für vaterländische Gewerbeerzeugnisse König Friedrich Wilhelm IV. (von Christoph Carl Pfeuffer). Bronze 50mm mit Verleihungsgravur "Hof-Zinngiesser C.F.Michaut". Kleiner dunkler Fleck. Hüsken 7.187.3
für vaterländische Gewerbeerzeugnisse König Friedrich Wilhelm IV. (von Christoph Carl Pfeuffer). Bronze 50mm mit Verleihungsgravur "dem Fabrikanten J.P. Hofmann". Hüsken 7.187.3
zum Potsdamer Landesschützenfest anläßlich der Silberhochzeit S.K.H. Prinz Friedrich Carl Alexander. Silber vergoldet, 30,5mm am original Band. Hüsken 7.205
sogenannter "Pour le merite der Unteroffiziere". Fertigung nach 1918 für die Ordensspange mit glatter Ringöse. Bronze vergoldet, 39mm am Band. Hüsken 7.252.3
100 Kampfberichte von Inhabern des Preussischen Goldenen Militär-Verdienstkreuzes. B. Nickel, Bernard & Graefe Berlin 1939. 294 Seiten mit einem Gesamtverzeichnis aller Ordensträger. Ganzleinen, Ecken bestoßen,...
an die Akademische Kunstausstellung Berlin 1888 (von Otto Schultz und Heinz Hoffmeister). Porträt Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift / Porträts der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. GOLD 6,6 Gramm, 22mm an...
Kaiser und König Wilhelm II. und Auguste Victoria zur Goldenen Hochzeit (von Emil Weigand). Silber 45mm, im Verleihungsetui mit Deckelprägung. Hüsken 7.392
Kaiser und König Wilhelm II. und Auguste Victoria zur Goldenen Hochzeit (von Emil Weigand). Silber 45mm, im Verleihungsetui mit Deckelprägung. Hüsken 7.392
Kaiser und König Wilhelm II. und Auguste Victoria zur Diamantenen Hochzeit (von Emil Weigand). In vergoldeter Fassung mit Kaiserkrone und Jubiläumszahl 60. Hüsken 7.393
Kaiser und König Wilhelm II. und Auguste Victoria zur Diamantenen Hochzeit (von Emil Weigand). Silber 44mm. In vergoldeter Fassung mit Kaiserkrone und Jubiläumszahl 60. Hüsken 7.393
der Schatull- und Vermögensverwaltung Seiner Majestät des vorm. Deutschen Kaisers und Königs von Preußen an den Generaloberst Freiherr von Lyncker, Berlin 26.VIII.1919 ".......
zur Kaiser Wilhelm I.-Erinnerungsmedaille 1897 a.d. Ober-Lazarett-Gehilfen Petry a.d. Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr.4. Eigh. Unterschrift des Regimentskommandeurs "Freiherr von Seckendorff" als Oberst. Alt auf...
der Königlich Akademischen Hochschule für die bildenen Künste zu Berlin. Silberguß 89mm, 318 Gramm. Im Rand Trägername "ERNST BISCHOFF". Hüsken 4.452.2.
für 25jährige Dienstzeit. Silber vergoldet mit Inschrift "Elisabeth Moll - 10 Jahre im K. A. V. H. 14. XII. 21 - 1. 5. 1910 - 1. 5. 1935". Hüsken 7.466.2
zur Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse an den Leutnant Rudolf Krohne (späterer Reichsminister der Weimarer Republik 1876-1953), aus dem 5. Garde-Regiment zu Fuß, Coblenz 1911. Gefaltet, saubere Erhaltung.
zum Verdienstkreuz für Kriegshilfe für den Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Kleine in Förde/Kreis Olpe, 1917. Feuchtigkeitswellig, aufgeklebtes Band.
(von Alexander Oppler) zur 100 Jahrfeier des Provinzialschulkollegiums des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Silber 30,1mm. Hüsken 12.04
des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit 1921. Steckkreuz 45mm mit Verleihungsnummer "961, Hersteller Godet Berlin. Feine Haarrisse in der Emaille. Hüsken 13.15
zum Ehrenzeichen für 10jährige verdienstvolle Tätigkeit des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz für Wilhelm Meinecke in Oschersleben, Berlin 1932
zur Preismedaille für hervorragende Leistungen für die Landwirtschaft in Bronze der Landwirtschaftskammer für die Provienz Westfalen, Münster 1931. Gerahmt unter Glas.
(von Loos). Stehende Ceres mit Stab und Lorbeerkranz umgeben von Symbolen der Landwirtschaft / Inschrift im Blütenkranz. 41,5mm, im Verleihungsetui mit Deckelprägung
Silberne Medaille für Förderung des öffentlichen Badewesens (von Georges Morin bei Oertel Berlin). Silber 990, 70mm. Beiliegend großformatiges Duplikat der Verleihungsurkunde aus dem Jahre...
mit 3 Miniaturen: Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer 15,5mm / Kaiser Wilhelm I.-Erinerungsmedaille 1897 16mm / Militär-Dienstauszeichnung 2.Klasse für 12 Jahre 16mm.
des Generalleutnants Alfred von Böckmann, Kommandierender General des Gardekorps, Träger des Ordens "Pour le Mérite mit Eichenlaub: - Kaiser Wilhelm I.-Erinnerungsmedaille 1897 als...
Dienstschreiben vom 3.XII.1891 an den Kgl. Major z.V. und Bezirks-Offizier Otto von Pfannenberg über den Verbleib bzw. Rücklieferung des Roten-Adlers 4. Klasse, des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und der Hohenzollernschen...
des Hauptmanns Müller-Waegener aus dem Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2.Oberschlesisches) Nr.23: - Patent als Fähnrich 1912, - Eisernes Kreuz II. Klasse 1916, - Patent als Oberleutnant im Infanterie-Regiment Nr....
Ein vergessener Feldherr der Befreiungskriege - seine Zeit und sein Nachlass / A forgotten commander of the Wars of Liberation - His time and his estate. Gerhard Bauer 2022. 207 Seiten, durchgehend farbig bebildert, deutsch-englischer...
3 Auktionskataloge des Hanseatischen Auktionshauses für Historica Hüsken/Schäfer aus den Jahren 1987/88 mit einer bedeutenden Sammlung preußischer Orden und Militaria, insgesamt 1.600 Lose. Dazu ein...
für den Serganten Nüske aus dem Infanterie-Regiment Kirchbach N.46 "...hat im Jahre 1904 als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Schiessen das in der besonderen Schiessklasse für Unteroffiziere...
für den Gefreiten Nüske aus der Unteroffiziersschule Marienwerder "...hat im Jahre 1899 als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Schiessen das in der I. Schiessklasse für 1899 ausgesetzte...
84-seitiger Fachaufsatz von Klaus Hansel mit vielen Abbildungen im Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 1987. Beinhaltet neben den zahlreichen verschiedenen Amtskreuzen auch die...
32-seitiger Fachaufsatz von Klaus Hansel mit vielen Abbildungen im Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 1989. Beinhaltet neben den zahlreichen verschiedenen Amtskreuzen auch...
14-seitiger Fachaufsatz von Wilhelm Dittmann mit zahlreichen Abbildungen im Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 1985. Beinhaltetdie verschiedenen preußischen Amtskreuze der Superintendanten usw. 291 Seiten,...
Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich. Klaus Sommer, Biblio-Verlag Osnabrück 1986. 218 Seiten mit hunderten von Abbildungen. Ganzleinen, Großformat A 4.
Dr. Johann Carl Oelrichs Erläuertes Chur-Brandenburgisches Medaillencabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer...
"Medaillensammlung Kgl. preuss. Münzmedailleur Otto Schulz Berlin u.a.", Rudolf Kube Berlin 1914. 86 Seiten + 4 Tafeln. Seiten teils gelöst, insgesamt ordentlich
Dr. Emil Bahrfeld. 8 Bände (komplett), Danzig 1901-1929. Alter photomechanischer Nachdruck in braunen Ganzleinen-Einbänden. Seltenes, kaum im Handel auftauchendes Werk !
Dritter Nachtrag zur Kgl. Preuß. Ordensliste 1895. Enthält alle Ordensverleihungen vom 1. Februar 1897 - 31. Januar 1898. 290 Seiten. Broschiert, Umschlag lose und lädiert,
Dritter Nachtrag zur Kgl. Preuß. Ordensliste 1905. Enthält alle Ordensverleihungen vom 1. Februar 1907 - 31. Januar 1908. 769 Seiten. Halbleinen, Einband mit Gebrauchsspuren.
Sechster Nachtrag zur Kgl. Preuß. Ordensliste 1905. Enthält alle Ordensverleihungen vom 1. Februar 1910 - 31. Januar 1911. 834 Seiten. Halbleinen, Einband mit Gebrauchsspuren.
10,5x6,5cm: Unteroffizier aus dem Infanterie-Regiment Nr. 20 mit Schützenschnur, Dienstauszeichnungs-Schnalle und Mütze. Atelier Alfred Zscherpel, Wittenberg um 1914.
10,5x6,5cm um 1900 eines Veteranen mit Ordensspange: Kriegsdenkmünze 1870-1871 / Erinnerungskreuz 1866 / Kaiser Wilhelm I.-Erinnerungsmedaille 1897. Atelier Behrend, Potsdam.
mit 7 Miniaturen 15mm: Roter Adler-Orden 3. Klasse mit Schwertern am Ringe / Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer mit Gefechtsspangen "Colombey-Nouilly", "Gravelotte St. Privat" und "Metz" / Kaiser Wilhelm...