zum 25jährigem Gedächtnis der Siege 1870-1871-1895. Porträts Bismarck, Moltke, Kaiser Wilhelm I., Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Friedrich III. Geschützbronze...
zum 25jährigem Gedächtnis der Siege 1870-1871-1895. Porträts Bismarck, Moltke, Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Friedrich III. Geschützbronze 33mm an...
"25. Jähr. Jubiläum der Wiederaufrichtung d. Deutschen Reichs - Zur Erinnerung an den Besuch der Schlachtfelder um Metz im August 1895". 42mm, teils gedunkelt.
"25jährige Wiederkehr der siegreichen Waffentage des Deutschen Heeres 1895". Porträts der drei Kaiser / Reichsadler mit Umschrift. 34,5 mm, Randinschrift "Jubilaeumsmuenze".
des 3. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 20, Berlin 12.X.1870, an den Rittmeister von Pfannenberg, mit Bekanntgabe der Ernennung zum Kompanie-Chef. Doppelblatt folio, eigh. Unterschrift Major von Greiffenberg als stellv. Kommandeur,...
für den Leutnant und Cabinets-Courrier Schultz vom "du corps des chasseurs a cheval" (Jäger zu Pferd) für zwei Depeschenritte von Deutschland über Florence nach Rom, datiert Berlin 3. November 1870 und nach...
und in den Lazaretten 1866 u.1870/71". Briefe und Berichte von Markus Rist, Freiburg 1904. 324 Seiten, Ganzleinen. Im Anhang Verzeichnis der Verleihung der Kriegsdenkmünze.
des Major von Wohlgemuth, datiert Mont Jean 16. Januar 1871 an den Königl. Major im Generalstab der 12. Division Alfred von Keßler (der spätere General der Infanterie) mit Gefechtsmeldungen über die Artillerie...
Auf Grund des deutschen und französischen Generalstabswerkes und zahlreicher neuerer Quellenwerke. Major J. Scheibert, Vaterländischer Verlag Berlin 1913. 635 Seiten mit vielen, teils farbigen Abbildungen. Großformat,...
Blätter aus der Werdezeit von Kaiser und Reich. Adolf Matthias, Beck´sche Verlagsbuchhandlung, München 1912. 207 Seiten, im Anhang eine Karte. Ganzleinen, Alters- und Gebrauchsspuren, eine Seite mit Klebefilm...
"Erste Schlacht bei Villiers-Champigny am 30. November 1870 - Das I. Württembergische Infanterie-Regiment "Königin Olga" weist den Angriff der Franzosen auf den Park von Coeuilly zurück". 32x24cm, linke untere Ecke...
Denkmal bei Vionville "12. Inf.-Brig. (4. brand. I.- R. Nr. 24 u. 64) bei Vionville (31 Offiziere und 478 Mann gefallen, 64 bezw. 1226 verwundet), 1912 gelaufen.
"Schlachtfelder: Denkmal d. 3. Garde-Regiment z. F. bei St. Privat (Champs de bataille: Monument du 3me Regt. de la Garde pruss. Pres de St. Privat)", 1905 gelaufen.