des 4. Garde-Regiment zu Fuß, Berlin. Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift / Inschrift "X. Comp. Feldwebel Barth Prüfungs-Schiessen 1895". Silber. 27,5mm an Öse. Hüsken 10.01a
des 6. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 149, Schneidemühl. Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift / Inschrift mit Verleihungsgravur aus dem Jahre 1898. Silber. 25mm an Öse. Hüsken 10.17
des Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preussen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, Frankfurt/Oder (von L. Chr. Lauer, Nürnberg). Kopf Prinz Carl von Preußen mit Umschrift / Lorbeerkranz mit In- und Umschrift....
des Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preussen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, Frankfurt/Oder (von Chr. Lauer, Nürnberg). Kopf Prinz Carl von Preussen mit Umschrift / Lorbeerkranz mit Jahreszahlen und Umschrift....
des Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1.Westfälisches) Nr. 13, Münster. Übereinander gestellte Brustporträts König Friedrich Wilhelm III. und Kaiser Wilhelm II. / Gekrönte,...
des Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98 (von Oertel, Berlin). Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift / Lorbeerkranz mit Inschrift. Silber. 35mm, Henkelspur.
des Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15, Minden. Übereinander gestellte Brustporträts König Friedrich Wilhelm III. und Kaiser Wilhelm II. / Gekrönte...
des Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. Brustporträt Prinz Alexander von Preußen in Uniform / Gekreuzte Gewehre über Eichenlaubkranz mit Umschrift. Silber, 30mm an Öse....
"Für treue Dienste als Hacketauer" des Verband ehemaliger Kameraden des Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr.16, Mülheim. Goldbronze. 30,5mm an Bandtragespange.
des Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, Wittenberg (von Awes). Brustporträt Graf Tauentzien von Wittenberg in Uniform / Lorbeerkranz mit Inschrift. Bronze vergoldet....
des Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52, Crossen. Helm über Regimentsnummer mit Lorbeerzweigen / Inschrift "Berlin 19. August 1871". Goldbronze. 21mm an Öse.
des Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, Weißenburg. Brustporträt Markgraf Karl von Brandenburg mit Umschrift / Preußischer Adler mit Jahreszahlen und Umschrift. Bronze....
des Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, Weißenburg. Brustporträt Markgraf Karl von Brandenburg mit Umschrift / Preußischer Adler mit Umschrift. Bronze. 35mm an...
des 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74 (von Oertel). Brustporträt Kaiser Wilhelm II. in Uniform mit Umschrift / Regimentschiffre mit Umschrift. Bronze. 28mm an Öse.
des 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74. (von Oertel). Brustporträt Kaiser Wilhelm II. in Uniform mit Umschrift / Legierte Regimentschiffre mit Umschrift. Goldbronze. 28mm an Öse. Nahezu...
des 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74 (von Oertel). Brustporträt Kaiser Wilhelm II. in Uniform mit Umschrift / Legierte Regimentschiffre mit Umschrift. Goldbronze. Goldbronze. 28mm an Öse.
der Hanseatischen Infanterie-Regimenter Hamburg (2. Hanseatisches) Nr. 76 und des Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr.162 in Form einer Kokarde. Bronze emailliert. 26mm an Knopf.
des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77. Brustporträt Kaiser Wilhelm II. im Küraß mit Helm der Garde de Corps / Denkmal am Stringer Wald mit Umschrift. Bronze, Reste von Versilberung. 35mm an...
des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77. Brustporträt Kaiser Wilhelm II. im Küraß mit Helm der Garde de Corps / Denkmal am Stringer Wald mit Umschrift. Bronze versilbert, Versilberung berieben....
der Kriegskameradschaft des Reserve-Infanterie-Regiment 78, Osnabrück. Bronze vergoldet und emailliert. 21x18mm an Nadel. Hersteller: R. Erlemann, Bergedorf.
des 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, Göttingen. Brustporträt Kaiser Wilhelm II. in Uniform / Gekrönte, legierte Regimentschiffre mit Umschrift. Bronze. 29mm an Öse.
"Für gute Schießleistungen" des Hornisten Voigt aus dem Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5.Thüringisches) Nr. 94, Weimar/Eisenach/Jena. Weiße Glasplatte mit goldener, bekrönter Regiments-Chiffre "C A"...
des 1. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 97 (von Arthur Galambos). Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Helm der Garde du Corps und Umschrift / Lorbeerzweige mit Inschrift. 800 Silber. 34mm an Ringöse....
der 121. Infanterie-Division (von B.H. Mayer, Pforzheim). Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift / Vier Wappenschilde mit In- und Umschrift. 990 Silber. 34mm an Ringöse....
des 4. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 136, Dieutze/Forbach (von Poellath). Preußischer Adler über Eichenlaubzweigen / Bekrönte, legierte Regimentschiffre mit Umschrift. Bronze. 40mm an Öse.
des 2. Unterelsässischen Infanterie-Regiment Nr. 137, Hagenau/Straßburg. Im Eichenlaubkranz Kopf Kaiser Wilhelm II. mit Inschrift / Inschrift. Bronze. 29mm an Öse.
Übereinander gestellte Brustporträts König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Kaiser Wilhelm II. mit Umschrift in Uniform der Garde du Corps / Schlachtenszene aus den Befreiungskriegen mit...
Anhängende Medaille mit Inschrift "Zur Erinnerung an meine Rekrutierung". Auf der Rückseite Eisernes Kreuz über Fahnen- und Waffentrophaen. Messing. 55x47mm.
zur 25. Jubelfeier verbunden mit der Wiedersehensfeier aller ehemaligen Pioniere und Verkehrstruppen in Mainz vom 4.-6.Juli 1931. Eisenblech vergoldet. 44x33mm an Nadel.
der Garde-Jäger oder Garde-Schützen um 1890. Schwarzer Lederhelm. Auf der Stirnseite versilberter, emaillierter Gardestern mit Inschrift "SUUM CUIQUE" und aufgelegtem, vergoldeten Reservekreuz....
Glas 0,5 Liter. Versilberter Deckel mit bekröntem Monogramm des Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 Berlin und Datum "10.6.35". Höhe 15cm. Feiner Sprung an der Rückseite. Beiliegend broschierter...
Blaues Tuch mit roten Vorstößen und rotem Besatzstreifen. Auf der Stirnseite Reichskokarde und preußische Landwehr-Kokarde. Hellbraunes Leder-Schweißband und Seiden-Innenfutter mit...
für Offiziere aus dem Garde-Schützen-Bataillon Berlin-Lichterfelde. Grünes Tuch mit roten Vorstößen und schwarzen Besatzstreifen, ohne Kokarden. Leder-Schweißband innen in alter Zeit ausgebessert.
für den Reservisten-Gefreiten Stants aus dem Feldartillerie-Regiment Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) Nr.9, Schleswig 1903/05. Porzellan. Vorder- und Rückseite mit Soldatenszenen. Klappdeckel fehlt....
f.d. Soldaten Mevihsen a.d. 5. Garde-Regiment zu Fuß, Spandau 1901. Porzellan. Schauseite mit Grußszene, Rückseite mit pflügendem Bauern hinter Pferd. Geschenk des Bruders zum Weihnachtsfest. Länge 14cm
f.d. Reservisten Friedrich Karl a.d. Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr.1, Berlin 1879. Porzellan. Schauseite mit zwei Garde-Grenadieren, Rückseite Abschiedsszene. Länge 12,5cm
der mit Winkerflaggen ausgebildeten Soldaten. Ovale Tuchscheibe mit gekreuzter weißer und roter Flagge, darunter je ein roter und ein gelber Winkel. 78x62mm.
Mannschaft Colbergisches Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschers) Nr. 9, Stargard. Große Ausführung zum Mantel, kleinere altersbedingte Schadstellen.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 10,2cm und ca. 138cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII h 90". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 12,2cm und ca. 138cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII b 229". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 12,2cm und ca. 140cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII b 226". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
aus dem Infanterie-Regiment "Graf Tauentzien von Wittenberg" (3. Brandenburgisches) Nr. 20 Wittenberg. Mehrfarbiges buntes Tuch mit gelb gestickter Regimentsnummer 20. 18,5x9,5cm.
aus dem Infanterie-Regiment "Graf Tauentzien von Wittenberg" (3. Brandenburgisches) Nr. 20 Wittenberg. Mehrfarbiges buntes Tuch mit gelb gestickter Regimentsnummer 20. 22,5x14,0cm.
eines Trainsoldaten "Meinem lieben Schwager Johann zum Andenken". Schauseite mit Aufschrift unter vergoldeter Königskrone, seitlich Trainsoldat zu Pferd und Trinkszene, schwache Randvergoldung, Ohrenhenkel.
für den Soldaten Bastian Ernst aus dem 2. Garde-Regiment zu Fuß, Berlin 1900/02. Porzellan. Schauseite mit zwei stehenden Soldaten, Fahnen-und Waffentrophäen, reiche Goldstaffage. Innenseite mit sehr feinem Haarriß. Mit...
f.d. Soldaten Neumann "Andenken a.m. Sohne Wilhelm b.d.1.Comp. 1.U.Els. Inftr. Rgt. No.132 Strassburg 1906". Porzellan. Schauseite mit Grußszene und Waffentrophäen, Rückseite mit geflügeltem Rad und Inschrift "Hoch...
f.d. Reservisten Kleinemeier a.d. Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr.15. Minden 1893/95". Porzellan. Allseitige farbige Soldatenszenen. Deckel fehlt, Haarrisse, am Hals abgebrochen
f.d. Reservisten Kühl a.d. Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86, Flensburg 1902/04. Porzellan. Schauseite mit Regimentschiffre, Rückseite mit sauberer Namensleiste. Länge 14cm
des Soldaten Willy Großmann aus dem Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98, Metz Weihnachten 1907. Porzellan. Schauseite mit Schulterklappe unter Krone, seitliche Soldatenszenen, umlaufende Geschenkwidmung. Höhe 8,5cm.
mit der Reife zum Portepeefähnrich für den Unteroffizier Krocker aus der 6. Pionier-Abteilung. Ausgestellt Berlin 1840 von der Kommission für Portepeefähnriche des Artillerie- und Ingenieur-Korps. Doppelblatt folio, rotes...
- Patent für den bisherigen Zeug-Feldwebel Kappes zum Zeug-Lieutenant 1895, - Patent für den bisherigen Zeug-Leutnant Kappes zum Zeug-Oberleutnant 1902. Jeweils folio mit großem...
für den Second-Leutnant Eduard von Kessel aus dem 18. Landwehr-Regiment zum Premier-Leutnant, Berlin 20.XII.1824. Doppelblatt folio, große papiergedeckte Siegelvignette. Mehrfach gefaltet, Einrisse in alter Zeit hinterlegt,...
vom 26. November 1903 für den Sohn des Oberleutnant im 3. Garde-Regiment zu Fuß, Günther von Scheliha. A4, gelocht, stärkere Randläsuren, Unterschrift des Divisionspfarrers Friedrich der 1....
für den Premier-Leutnant Eduard von Kessel aus dem 18. Landwehr-Regiment zum Capitaine, Berlin 8.XI. 1824. Doppelblatt folio, großes Blindprägesiegel, Steuerstempel. Mehrfach gefaltet, Randeinrisse, Titel mit...
um 1900 "Vor dem Offizierszelt im Biwak". Verschiedene Infanteristen aus den Infanterie-Regimentern No. 91, 92, 93, und 94. 18x24cm, gerahmt im Passepartout 23x29cm.
"7. Compagnie - Inf.-Regt. Kaiser Wilhelm No.120 - Weingarten - Jahrgang 1887-1890". Photocollage mit ca. 50 Köpfen. Großformat 43x34cm, rechte untere Ecke mit Fehlstelle.
für den Gefreiten Hermann im Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon III/41 - Bewachungskompanie Kriegsgefangenen Arbeits-Bataillon 105. Ausgestellt 1918, zahlreiche Eintragungen.
"Zur Erinnerung an meine Dienstzeit". Aufnahme einer Gruppe von Infanterie-Soldaten um 1893. Auf Karton gezogen mit Fahnentrophäen. 16x22cm, angeschmutzt.
JK 1917 für den Musketier Bauer aus dem Infanterie-Regiment Nr.32 bzw. Reserve-Infanterie-Regiment 273 mit zahlreichen Eintragungen u.a. Frankreichfeldzug 1917/18. Gebrauchsspuren.
mit Unterschrift des Oberstleutnant a.D. Freiherr von Blomberg als 1. Vorsitzender des Verein der Offiziere / Bund ehemaliger Angehöriger des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2.Westf.) Nr. 15....
JK 1909 + 1911 für den Füsilier Horn aus der Kgl. Unteroffiziersschule Marienwerder. Viele Eintragungen wie Beförderungen bis Zahlmeister, Weltkrieg 1914-1918, Dienstauszeichnung II. Klasse u.a. Eingefügt...
für Hugo Baron von Kottwitz aus dem 2. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 11 - Patent zum Second-Leutnant 1862 - Patent zum Premier-Leutnant 1870. Jeweils Doppelblatt folio mit großem Blindprägesiegel....
JK 1890 für den Landsturmsoldaten Dielschneider aus dem Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr.16 mit vielen Eintragungen: Ausbildung als Krankenträger, Weltkrieg 1916-1917. Beiliegend...
für den Unteroffizier Hugo von Gostkowski zum Seconde-Leutnant im Landwehr Bataillon Bartenstein, 33. Infanterie-Regiment, Schloß Stolzenfels 1845. Doppelblatt folio mit großem Blindprägesiegel.
(Ernennungsurkunde) für den Unteroffizier Balkenhol aus dem Infanterie-Regiment Nr.158 zum Reserve-Offizier-Aspiranten, Sennelager 1916. Altersspuren, gefaltet.
zum Ingenieur-Hauptmann 1. Klasse für den Hauptmann Krocker, ausgestellt von der Kgl. Prüfungskommission des Ingenieur-Korps, Berlin 1860. Doppelblatt folio, eigh. Unterschriften der Generale von Prittwitz und Gaffron, von...
Bearbeitet und herausgegeben von Ernst von Eisenbart Rothe, Erich von Tschlschwitz und Walter Beckmann, Verlag Bernhard Sporn, Zeulenroda 1933. Großformat 39x28cm, 698 Seiten mit hunderten, teils...
Heinrich Laue. Verlag Stalling, Oldenburg 1929. 190 Seiten + Bild- und Kartenanhang. Ganzleinen. Band 290 der Reihe "Erinnerungsblätter deutscher Regimenter". Die Antheilnahme der Truppenteile der ehemaligen deutschen...
22x14cm: drei feldmarschmäßig bekleidete Infanteristen aus dem 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138 mit Gewehr 88. Auf Untersatzkarton montiert.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20 in Uniform mit Schützenschnur nebst junger Dame. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Atelier Hermann Biener, Prenzlau.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem Infanterie-Regiment General-Feldmarschall von Hindenburg (2. Masurisches) Nr. 147. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Walther Dost, Insterburg.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem 2. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 131. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Atelier Richard Weber, Mörchingen. Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle.
10,5x6,5cm: Unteroffizier aus dem Infanterie-Regiment Nr. 20 mit Schützenschnur und Dienstauszeichnungs-Schnalle, Atelier Alfred Zscherpel, Wittenberg um 1914.
16x10cm: Porträt eines Unteroffiziers aus dem 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr.70 mit Mütze, Schützenschnur, Auszeichnungen und Degen. Aufnahme: Atelier Hust, Saarbrücken.
7 Soldaten aus dem Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 (jeder namentlich benannt) rudern, 1906 gelaufen. Atelier Rembrandt, Kolberg.
"Nachtzeichen - Für den Reservist W.Bolle von der 22. Komp. II Garde Regt. No., welcher in 290 Tagen als Reservemann in der Heimat eintrifft ! Parole Heimat., Reserve hat noch 29 Geld". 1911 gelaufen.