des Vereins ehemaliger Pioniere und Verkehrstruppen Rheinhausen. Darstellung eines Ballons, Telegraphenmasten, geflügelten Eisenbahnrades und Pioniergerätes. 42mm an Nadel.
des Verband ehem. Kameraden des Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr.16, Mülheim "Für treue Dienste als Hacketauer". Goldbronze 30,5mm an Bandtragespange.
des Vereins ehemaliger Soldaten des Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenbugisches) Nr. 20. Metallschleife mit anhängender, emaillierter Medaille.
des Infanterie-Regiment Hamburg (2. Hanseatisches) Nr.76 und des Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr.162 in Form einer Kokarde. 26mm an Knopfloch.
"Für gute Schießleistungen" des Hornisten Voigt aus dem Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5.Thüringisches) Nr. 94, Weimar/Eisenach/Jena. Weiße Glasplatte mit goldener, bekrönter Regiments-Chiffre "C A"...
zur Wiedersehensfeier Ehemaliger des Artillerie-Regiment 6 und ehemaliger Mindener Feldartillerie-Regiment 58 sowie Kriegsformationen Minden/Westf. 21./22.9.1963.
um 1900 mit anhängender, vergoldeter Porträtmedaille Wilhelm II. und Inschrift "Zur Erinnerung an meine Rekrutirung". Im oberen Teil Waffentrophäen und ein kleines (kaum noch erkennbares) Porträt Wilhelms II....
Glas 0,5 Liter. Versilberter Deckel mit bekröntem Monogramm des Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 Berlin und Datum "10.6.35". Höhe 15cm. Feiner Sprung an der Rückseite. Beiliegend broschierter...
Blaues Tuch mit roten Vorstößen und rotem Besatzstreifen. Auf der Stirnseite Reichskokarde und preußische Landwehr-Kokarde. Hellbraunes Leder-Schweißband und Seiden-Innenfutter mit...
für Offiziere aus dem Garde-Schützen-Bataillon Berlin-Lichterfelde. Grünes Tuch mit roten Vorstößen und schwarzen Besatzstreifen, ohne Kokarden. Leder-Schweißband innen in alter Zeit ausgebessert.
der mit Winkerflaggen ausgebildeten Soldaten. Ovale Tuchscheibe mit gekreuzter weißer und roter Flagge, darunter je ein roter und ein gelber Winkel. 78x62mm.
Mannschaft Colbergisches Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschers) Nr. 9, Stargard. Große Ausführung zum Mantel, kleinere altersbedingte Schadstellen.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 10,2cm und ca. 138cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII h 90". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 12,2cm und ca. 138cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII b 229". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
Geweisstes Leder mit einer Breite von 12,2cm und ca. 140cm Länge. Auf der Innenseite Kassel-Inventarstempel Reichsadler und "XXXVII b 226". Unberührt, angeschmutzt, pflegebedürftig.
aus dem Infanterie-Regiment "Graf Tauentzien von Wittenberg" (3. Brandenburgisches) Nr. 20 Wittenberg. Mehrfarbiges buntes Tuch mit gelb gestickter Regimentsnummer 20. 18,5x9,5cm.
aus dem Infanterie-Regiment "Graf Tauentzien von Wittenberg" (3. Brandenburgisches) Nr. 20 Wittenberg. Mehrfarbiges buntes Tuch mit gelb gestickter Regimentsnummer 20. 22,5x14,0cm.
eines Trainsoldaten "Meinem lieben Schwager Johann zum Andenken". Schauseite mit Aufschrift unter vergoldeter Königskrone, seitlich Trainsoldat zu Pferd und Trinkszene, schwache Randvergoldung, Ohrenhenkel.
für den Soldaten Bastian Ernst aus dem 2. Garde-Regiment zu Fuß, Berlin 1900/02. Porzellan. Schauseite mit zwei stehenden Soldaten, Fahnen-und Waffentrophäen, reiche Goldstaffage. Innenseite mit sehr feinem Haarriß. Mit...
a.d. Infanterie-Regiment Hamburg (2. Hanseatisches) Nr.76 in Form einer Porzellan-Schulterklappe eines Einjährig-Freiwilligen. Rechte untere Ecke bestoßen. 13x6cm
des Soldaten Willy Großmann a.d. Metzer Infanterie-Regiment Nr.98, Metz Weihnachten 1907. Porzellan. Schauseite mit Schulterklappe unter Krone, seitliche Soldatenszenen, umlaufende Geschenkwidmung. Höhe 8,5cm
mit der Reife zum Portepeefähnrich für den Unteroffizier Krocker aus der 6. Pionier-Abteilung. Ausgestellt Berlin 1840 von der Kommission für Portepeefähnriche des Artillerie- und Ingenieur-Korps. Doppelblatt folio, rotes...
für den Second-Leutnant Eduard von Kessel aus dem 18. Landwehr-Regiment zum Premier-Leutnant, Berlin 20.XII.1824. Doppelblatt folio, große papiergedeckte Siegelvignette. Mehrfach gefaltet, Einrisse in alter Zeit hinterlegt,...
- Patent für den bisherigen Zeug-Feldwebel Kappes zum Zeug-Lieutenant 1895, - Patent für den bisherigen Zeug-Leutnant Kappes zum Zeug-Oberleutnant 1902. Jeweils folio mit großem...
vom 26. November 1903 für den Sohn des Oberleutnant im 3. Garde-Regiment zu Fuß, Günther von Scheliha. A4, gelocht, stärkere Randläsuren, Unterschrift des Divisionspfarrers Friedrich der 1....
für den Premier-Leutnant Eduard von Kessel aus dem 18. Landwehr-Regiment zum Capitaine, Berlin 8.XI. 1824. Doppelblatt folio, großes Blindprägesiegel, Steuerstempel. Mehrfach gefaltet, Randeinrisse, Titel mit...
"7. Compagnie - Inf.-Regt. Kaiser Wilhelm No.120 - Weingarten - Jahrgang 1887-1890". Photocollage mit ca. 50 Köpfen. Großformat 43x34cm, rechte untere Ecke mit Fehlstelle.
um 1900 "Vor dem Offizierszelt im Biwak". Verschiedene Infanteristen aus den Infanterie-Regimentern No. 91, 92, 93, und 94. 18x24cm, gerahmt im Passepartout 23x29cm.
für den Gefreiten Hermann im Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon III/41 - Bewachungskompanie Kriegsgefangenen Arbeits-Bataillon 105. Ausgestellt 1918, zahlreiche Eintragungen.
"Zur Erinnerung an meine Dienstzeit". Aufnahme einer Gruppe von Infanterie-Soldaten um 1893. Auf Karton gezogen mit Fahnentrophäen. 16x22cm, angeschmutzt.
JK 1890 für den Landsturmsoldaten Dielschneider aus dem Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr.16 mit vielen Eintragungen: Ausbildung als Krankenträger, Weltkrieg 1916-1917. Beiliegend...
zum Ingenieur-Hauptmann 1. Klasse für den Hauptmann Krocker, ausgestellt von der Kgl. Prüfungskommission des Ingenieur-Korps, Berlin 1860. Doppelblatt folio, eigh. Unterschriften der Generale von Prittwitz und Gaffron, von...
JK 1909 + 1911 für den Füsilier Horn aus der Kgl. Unteroffiziersschule Marienwerder. Viele Eintragungen wie Beförderungen bis Zahlmeister, Weltkrieg 1914-1918, Dienstauszeichnung II. Klasse u.a. Eingefügt...
JK 1917 für den Musketier Bauer aus dem Infanterie-Regiment Nr.32 bzw. Reserve-Infanterie-Regiment 273 mit zahlreichen Eintragungen u.a. Frankreichfeldzug 1917/18. Gebrauchsspuren.
mit Unterschrift des Oberstleutnant a.D. Freiherr von Blomberg als 1. Vorsitzender des Verein der Offiziere / Bund ehemaliger Angehöriger des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2.Westf.) Nr. 15....
(Ernennungsurkunde) für den Unteroffizier Balkenhol aus dem Infanterie-Regiment Nr.158 zum Reserve-Offizier-Aspiranten, Sennelager 1916. Altersspuren, gefaltet.
für Hugo Baron von Kottwitz aus dem 2. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 11 - Patent zum Second-Leutnant 1862 - Patent zum Premier-Leutnant 1870. Jeweils Doppelblatt folio mit großem Blindprägesiegel....
für den Unteroffizier Hugo von Gostkowski zum Seconde-Leutnant im Landwehr Bataillon Bartenstein, 33. Infanterie-Regiment, Schloß Stolzenfels 1845. Doppelblatt folio mit großem Blindprägesiegel.
(Rangliste) der 12. Kompanie 3. Brandenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 20 aus dem Jahre 1866. Handgeschriebenes Buch mit Name des Soldaten, Geburtsort, Religion, Stand, Eintritt, Größe und Feldzüge. 36 Seiten.
Bearbeitet und herausgegeben von Ernst von Eisenbart Rothe, Erich von Tschlschwitz und Walter Beckmann, Verlag Bernhard Sporn, Zeulenroda 1933. Großformat 39x28cm, 698 Seiten mit hunderten, teils...
Heinrich Laue. Verlag Stalling, Oldenburg 1929. 190 Seiten + Bild- und Kartenanhang. Ganzleinen. Band 290 der Reihe "Erinnerungsblätter deutscher Regimenter". Die Antheilnahme der Truppenteile der ehemaligen deutschen...
22x14cm: drei feldmarschmäßig bekleidete Infanteristen aus dem 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138 mit Gewehr 88. Auf Untersatzkarton montiert.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20 in Uniform mit Schützenschnur nebst junger Dame. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Atelier Hermann Biener, Prenzlau.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem 2. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 131. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Atelier Richard Weber, Mörchingen. Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle.
16,5x10,5cm: Soldat aus dem Infanterie-Regiment General-Feldmarschall von Hindenburg (2. Masurisches) Nr. 147. Auf Untersatzkarton. Aufnahme: Walther Dost, Insterburg.
10,5x6,5cm: Unteroffizier aus dem Infanterie-Regiment Nr. 20 mit Schützenschnur und Dienstauszeichnungs-Schnalle, Atelier Alfred Zscherpel, Wittenberg um 1914.
16x10cm: Porträt eines Unteroffiziers aus dem 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr.70 mit Mütze, Schützenschnur, Auszeichnungen und Degen. Aufnahme: Atelier Hust, Saarbrücken.
7 Soldaten aus dem Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 (jeder namentlich benannt) rudern, 1906 gelaufen. Atelier Rembrandt, Kolberg.
"Nachtzeichen - Für den Reservist W.Bolle von der 22. Komp. II Garde Regt. No., welcher in 290 Tagen als Reservemann in der Heimat eintrifft ! Parole Heimat., Reserve hat noch 29 Geld". 1911 gelaufen.
Kat.Nr. 13098
II
€ 20,00
19
CA-Collecting and more..., Christiane Arnal Kontakt: info~AT~ca-collecting.com