Abzeichen zum Reichstreffen der ehemaligen Flakwaffe und des Luftschutzes am 8./9. Mai 1937 in Frankfurt. Magnesium. 43x29mm an Nadel. Hersteller: E.F. Wiedmann, Frankfurt a.M.
Abzeichen "Arbeit und Friede" zum NSDAP Gauparteitag im Gau Hessen-Nassau am (23./24. September) 1933 in Frankfurt/Main. Bronzeblech. 39x39mm an Nadel.
Abzeichen zum Kreistag der NSDAP am 10./11. Juni 1939 in Wiesbaden. Kunststoff. 39mm an Nadel. Hersteller: Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, RZM M9/25.
Abzeichen der NS.- Handwerks-, Handels- und Gewerbeorganisation (Hago) im Gau Kurhessen zur Gautagung in Kassel am 1. Oktober 1933. Weißblech. 45x30mm an Nadel.
Abzeichen zur Eröffnung der Amtswalter- und SA-Führerschule der NSDAP in Walkemühle am 1. Juli 1934. Weißblech. 40x33mm an Nadel. Nahezu neuwertiger Zustand.
Plakette zur 1. Darmstädter Herbst Veteranen Rallye vom 6.-7. Oktober 1973. Weißmetall lackiert. Durchmesser 84mm. Zwei Befestigungslöcher. Hersteller: J. Preissler, Pforzheim.
Abzeichen um 1900/1910 des Katholischen Arbeitsverein St. Joseph in Fulda. Weißmetall mit vergoldeter Auflage. 26x23mm an Nadel. Anhängendes Kreuz "Für 25 Jahre im Verein" 43mm.
Teilnehmerabzeichen zum XIII. Bundes-Sänger-Fest in Fulda vom 5.-6. Juli 1914. Stoffrosette 51mm an Nadel mit Pappauflage. Hersteller: E. Neumann & Co., Dresden.
Medaille zum Bonifatius Jubiläum Fulda 1905 (von Oertel, Berlin). Drei Wappen mit Umschrift / Heiliger Bonifatius stehend mit Umschrift". Goldbronze 31mm an Öse. Stempelglanz.
Teilnehmerabzeichen zum XIII. Bundes-Sänger-Fest in Fulda vom 5.-6. Juli 1914. Stoffrosette 51mm an Nadel mit Pappauflage. Hersteller: E. Neumann & Co., Dresden.
Mitgliedsabzeichen des Arbeiter-Gesangvereins Vorwärts 1900 Dietzenbach. Bronze vergoldet und emailliert. 15mm an Nadel. Hersteller: H. Dierlamm, Pforzheim. Hüsken 6701b
Goldene Kette des Ordens 1. Form ab 1882. Die Kette aus vergoldetem Silber mit 28 massiven, rückseitig glatten Kettengliedern, die abwechselnd den hessischen Löwen und Schilde mit dem Monogramm " F L " zeigen....
Gestickter Ordensstern der Äbtissin. Gold- und Silberlaan, Silberpailletten und Seide mit Devise "Zur Ehre Gottes und Liebe des Nächsten". 93mm. Rückseitig Papierabdeckung. Feine...
Dokumentation zur Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille zum hessischen Verfassungstag. Herausgegeben von der hessischen Landesregierung, Wiesbaden 1993. Beinhaltet Kurzbiographien der Beliehenen. 175 Seiten...
des 1. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 87, Mainz. Übereinander gestellte Porträts Kaiser Wilhelm II. und Herzog Friedrich August von Nassau mit Umschrift und Wappenkartuschen / Regiments-Denkmal mit...
des Infanterie-Regiment Landgraf Friedrich I. von Hessen-Cassel (1. Kurhessisches) Nr. 81, Frankfurt/Main. Porträt Großherzog Ernst Ludwig von Hessen mit Inschrift / Brustporträt Kaiser Wilhelm II....
der Kurhessischen Regimenter. Übereinander gestellte Köpfe der drei deutschen Kaiser / Bekrönte Wappenschilde mit Umschrift. Aluminium 34mm, Trageöse fehlt.
des 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88, Mainz. Übereinander gestellte Brustporträts Kaiser Wilhelm II. und Herzog Friedrich August zu Nassau mit Umschrift / Im Lorbeerkranz Inschrift und Umschrift....
Abzeichen des Preußischen Landes-Kriegerverbandes. Metall vergoldet und emailliert. 37x29mm an Bandschleife mit Inschrift "Krieger- und Militärkameradschaft Aßmannshausen".
Medaille des Velociped Club Bischofsheim zur Erinnerung an die Bannerweihe im Mai 1900.. Stehender Radfahrer mit Hochrad und Umschrift "Dem Sieger die Ehre"/ Wappen mit Hochrad und Umschrift. Aluminium. 33mm an Öse.
Stahlstich "Kloster Breitenau an der Fulda" um 1850 von Edouard Willmann (1820-1877) nach einer Zeichnung von A. Wenderoth. Blattgröße 15,5x23,5cm. Teils stockfleckig.
ORDENTLICHE WOCHENTLICHE KAYSERL. REICHS-OBER-POST-AMTS-ZEITUNG in Franckfurt am Mayn. Nummer 191 vom 1. Dezember 1749. 4 Seiten. Fleckig, Randläsuren.
Medaille zum 5. Deutschen Turnfest 1880 in Franfurt am Main. Landeswappen / Reichsadler mit Umschrift. Zinn. 39,5mm an Öse. Stempelglanz. Kleine Randfehler.
Vergoldetes Ehrenkreuz um 1900 des Krieger- und Militärvereins für 25-jährige Mitgliedschaft. Bronze vergoldet. 32mm an emaillierter Trageschleife mit Stadtwappen.
Achteckige Silberklippe (von Karl Korschann) zum XVII. Bundesschiessen 1912 in Frankfurt. Kopf Prinz Heinrich von Preussen / Stadtansicht mit Adler und Inschrift. 42x31mm. 990 Silber.
Dank-Medaille um 1916. Kopf eines Soldaten mit Umschrift "Für treue Arbeit Sammelhilfsdienst - Frankfurt a.M." / Inschrift unter Bienen. Gußeisen. 34,5x32,5mm an Öse.
Plakette des Ersten Frankfurter Schwimm-Club (E.F.S.C.) zum Nationalen Wettschwimmen am 13. November 1921. Stadtansicht mit Kaiserdom und Brücke. Bronzeblech. 60x40mm.
Siegermedaille der 25. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 1923 der Deutschen Sportbehörde für Athletik/Leichtatletik für den deutschen Meister im 200m Lauf. Läufer am Start / Lorbeerzweige mit Inschrift. Bronze. 50mm....
Teilnehmerabzeichen des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands (EdED) zum Verbandstag in Frankfurt a.M. 1928. Bronze vergoldet und emailliert. 26mm an Knopflochbefestigung. Hersteller: E. Wiedmann, Frankfurt.
Medaille "Quer durch Frankfurt a.M. gestiftet von der Neuesten Zeitung" (von E.F. Wiedmann, Frankfurt a.M. um 1930). Frankfurter Römer / Inschrift mit Lorbeerzweigen. Weißmetall. 33mm.
Plakette des "Frankfurt-Offenbacher Regatta-Verein von 1888 e.V." um 1930. Versilbert, teils vergoldet und emailliert. Drei Ösen am Rand. Hersteller: Wiedmann Frankfurt. 85mm.
Abzeichen zum 11. Deutsches Sängerbundesfest in Frankfurt a.M. vom 21.-24. Juli 1932. Bronzeblech. 37x26mm an Nadel. Hersteller: Jorgum & Trefz, Frankfurt M.
Deutsche Kennkarte (German identity-card), ausgestellt durch das 18. Polizei-Revier 1946. Mit Lichtbild, Gebührenmarke und Stempel "POLITISCH ÜBERPRÜFT".
Abzeichen des Arbeiter-Rad- und Kraftfahrbund "Solidarität" zum 22. Bundestag vom 14.-17. Juni 1952 in Frankfurt/Main. Weißblech lackiert. 35mm an Nadel.
Stahlstich "Ruinen des Kaiserpalastes zu Gelnhausen" um 1850 von Georg Michael Kurz (1815-1883) nach einer Zeichnung von C. Köhler. Blattgröße 14,5x21,5cm. Druck und Verlag G.G.Lange, Darmstadt. An den Rändern gebräunt.
Dekorative farbige Einladungskarte des Landgrafen und der Frau Landgräfin von Hessen für den Rittmeister Rau, Schloß Philippsruhe 16. Mai 1884. Farblithographie 16x20cm.
Reservistenflasche für den Reservisten Maurer aus dem Infanterie-Regiment Hessen-Homburg No.166, Hanau 1901/02. Blechummantelte Flasche, Schraubdeckel mit Adlerverschluss, Kordel.
Abzeichen des Preußischen Landes-Kriegerverbandes. Metall vergoldet und emailliert. 32x27mm an Bandschleife mit Inschrift "Soldaten-Kameradschaft Hochheim a.M.".
Medaille 1906 der Schützen-Vereinigung zu Kassel zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (von Oertel). Übereinander gestellte Brustporträts des Kaiserpaares mit Umschrift / Bekrönte Kartusche mit In- und Umschrift. Neusilber. 30mm...
Zunftbrief für den Bäckermeister Conrad Ochershause, Kirchhain 5. Mai 1805. 1 Seite folio, eigh. Unterschrift des Bürgermeisters Zecher und des Zunft-Altmeisters, papiergedeckte Siegelvignette.
Stahlstich "Das Anatomische Institut zu Marburg" um 1850 von Georg Michael Kurz (1815-1883) nach einer Zeichnung von Ludwig Rohbock. Blattgröße 17x23cm.
Stahlstich "Kirche zu Nordshausen bei Cassel" um 1840 von Carl Justus Ludwig Pescheck (1803-1847) nach einer Zeichnung von Hoffmeister. Blattgröße 16,5x23,0cm. Teils stockfleckig.
Medaille 1871. Nationaldenkmal auf dem Niederwald / Reichsadler mit Umschrift "Z. Andenken a.d. Wiederaufrichtung d. Deutschen Reiches 1870-71". Bronze vergoldet. 24,5mm an Öse.
Mitgliedsabzeichen 2. Form auf Bandschleife (vergoldete, farbig lackierte Ausführung). 56x31mm auf Bandschleife mit Tragenadel. Hersteller: L. Schmidt-Rauch, Darmstadt.
Mitgliedsabzeichen 2. Form (vergoldete, durchbrochene Ausführung). 56x31mm auf Bandschleife mit Tragenadel. Hersteller: Ad. Schwerdt Inh. W. Volk, Stuttgart.
Silbergabel aus dem persönlichen Besteck der Großherzogin. Griffstück mit plastischem Eichenblattdekor und Schleifengebinde. Gekröntes Monogramm "E L" (Elonore von Battenberg). Länge 21cm. Gewicht...
Silbergabel aus dem persönlichen Besteck der Großherzogin. Griffstück mit plastischem Eichenblattdekor und Schleifengebinde. Gekröntes Monogramm "E L" (Elonore von Battenberg). Länge 21cm. Gewicht...
aus dem hessischen Infanterie-Regiment Nr. 82. Farbloses Glas, kelchförmig, im unteren Teil facettiert geschliffen, runder Fuß. Goldrand. Auf der Schauseite die geschliffene Regimentschiffre, auf der...
Schwarzer Lederhelm mit Neusilber-Kamm. Auf der Stirnseite versilbertes FW-Emblem mit dem nassauischen Löwen und Schriftbandeau. Leder-Kinnriemen an versilberten Durchsteckrosetten. Reichs- und...
Runde Form, gemuldet. Fahne mit Umschrift "Gestiftet von Freiherrn von Flotow - Lieutenant und persönlicher Adjudant Sr. Königl. Hoheit des Landgrafen von Hessen". D.29,5 cm. Herstellerbezeichnung Christofle.
f.d. Reservisten Lambij a.d. 4. Großherzoglichen Hessischen Infanterie-Regiment Prinz Carl Nr.118, Worms 1896/98. Porzellan. Schauseite mit Porträt Prinz Carl in Uniform, plastischer Knospendekor. Seitlich feiner...
mit Musikfolge des Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 anläßlich einer Verabschiedung, 36x23cm. Auf der Rückseite eine handschriftliche Widmung, Giessen 24. II. 1900, mit den...
mit Musikfolge des Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 anläßlich einer Verabschiedung, 36x23cm. Auf der Rückseite eine handschriftliche Widmung, Giessen 24. II. 1900, mit den...
für den Gefreiten Hermann aus der Leib-Kompanie Infanterie-Regiment 116. Ausgestellt 1914, zahlreiche Eintragungen u.a. Eisernes Kreuz 2. Klasse, Seiten teils gelöst.
mit der Ganzdarstellung eines kurhessischen Offiziers um 1850 in Galauniform mit Helm und Ordensspange. Unten rechts monogrammiert "JG" (Julius Schmidt). Blattgröße 28x20cm.
JK 1914 für den Musketier Klippel aaus dem 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr.168 bzw. der 1. Ersatz MG-Kompanie XIV. Armeekorps mit zahlreichen Eintragungen: Verwundetenabzeichen Schwarz, Frontkreuz,...
6,5x10,5cm: Brustporträt des Leutnants von Ketzingen a.d. Infanterie-Regiment Nr. 94 in Uniform. Rückseitige eigh. Widmung mit Unterschrift an den Prinzen zu Schleswig-Holstein-Glücksburg, Kassel 15. II. 1894. Atelier Kogel,...
für den Serganten Brückner: Eintritt 1912 im Garde-Dargoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23. Verschiedene Truppenteile im I. Weltkrieg, Eisernes Kreuz 2. Klasse, Tapferkeitsmedaille...
"Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, errichtet zum Andenken an die einmütige siegreiche Erhebung des deutschen Volkes, wurde am 28. September 1883 feierlich enhüllt.", 1918 als Feldpost gelaufen.