Eine Dokumentation. Ulrike Puvogel. Band 245 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 1987. 831 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Broschiert.
Reichskriminaldirektor Arthur Nebe zwischen Kriegsverbrechen und Opposition. Walter Kiess. 1. Auflage Gatzanis Verlag, Stuttgart 2011. 432 Seiten, Ganzleinen, Schutzumschlag.
Norbert Hase, herausgegeben von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1. Auflage Berlin 1993. 280 Seiten mit Abbildungen, broschiert. Titelseite angeknickt.
Der lange Weg zum 20. Juli. Joachim Fest. Gregor Schöllgen, 1. Auflage Siedler Verlag, Berlin 1994. 278 Seiten mit Abbildungen, Ganzleinen, Schutzumschlag.
Militärischer Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime 1933-1945. Im Auftrag des Bundesministerium der Verteidigung zur Wanderausstellung herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. 2. Auflage Verlag Mittler &...
Bereiche des deutschen Widerstandes von 1933-1945. Herausgegeben von Annedore Leber in Zusammenarbeit mit Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher, 2. Auflage Mosaik Verlag, Berlin 1958. 303 Seiten mit vielen Abbildungen, Ganzleinen,...
Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944. Johannes Tuchel, 1. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2014. 505 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag. Nahezu neuwertiges Exemplar.
Lebensbilder und letzte Briefe antifaschistischer Widerstandskämpfer. 1. Auflage Dietz-Verlag, Ost-Berlin 1958. 694 Seiten mit 219 Abbildungen und 35 Faksimiles. Ganzleinen.
Abschiedsbriefe und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933 - 1945. Herausgegeben von Helmut Gollwitzer, Käthe Kuhn und Reinhold Schneider. 4. Auflage Chr. Kaiser Verlag, München 1956. 486 Seiten, Ganzleinen,...
Das Reiterregiment 17 und die Wurzeln des Staatsstreichs vom 20. Juli 1944. Martina Metzger, 1. Auflage Verlag Veit Scherzer, Bayreuth 2016. 304 Seiten mit ca. 100 Photos.
Ziele - Personen - Irrtümer. Eine kritische Studie. Nikolaus von Preradovich. 1. Auflage Druffel-Verlag, Berg am Starnberger See 1994. 231 Seiten + Anhang.
Das Stauffenberg-Attentat und seine Folgen für die Familien der Verschwörer. Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase, 1. Auflage Hänssler Verlag, Holzgerlingen 2014. 350 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag.
Wilhelm von Schramm. 1. Auflage Kindler und Schiermeyer Verlag, Bad Wörishofen 1953. 412 Seiten mit Abbildungen. Ganzleinen. Gebrauchsspuren, einige Textpassagen mit Anstreichungen.
Ein letzter Zeuge des 20. Juli erinnert sich. Philipp von Boeselager 1. Auflage Hanser Verlag, München 2008. 191 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag.
Erinnerungen eines Überlebenden an den 20. Juli 1944. Hans Karl Fritzsche, 1. Auflage Herder Verlag, Freiburg i. Br. 1984. Taschenbuch 127 Seiten, broschiert. Gebrauchsspuren.
Mit einem Brief Goerdelers in Faksimile und vier Abbildungen. Gerhard Ritter. 1. Auflage Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1954. 630 Seiten, Ganzleinen. Einband mit Lagerspuren.
Ein Lebensbild. Maria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg, 1. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2003. 297 Seiten + Anhang, zahlreiche Abbildungen, Schutzumschlag.
Erinnerungen an Neuhardenberg und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Reinhild Gräfin von Hardenberg, 2. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2005. 202 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag.
Die geheimen Tagebücher des Hauptmanns Hermann Kaiser 1941/1943. Herausgegeben von Peter M. Kaiser, 1. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2010. 711 Seiten mit Abbildungen, Festeinband.
Die tragische Geschichte des Widerstandskämpfers Joachim Kuhn. Peter Hoffmann, 1. Auflage Beck Verlag, München 2007. 245 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag.
Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop. Antje Vollmer, 1. Auflage btb-Taschenbuch, München 2012. 413 Seiten mit Abbildungen, broschiert.
Offizier und Widerstandskämpfer. Ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen. Lars-Broder Keil, 1. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2005. 197 Seiten mit Abbildungen, Schutzumschlag. Vorsatzblatt mit Widmung.
General Olbricht und die Verschwörung gegen Hitler. Der Bericht eines Mitverschworenen. Friedrich Georgi, 1. Auflage Herder-Taschenbuch, Freiburg i. Br. 1990. 240 Seiten mit Abbildungen, broschiert.
Nach einem Erlebnisbericht von Fabian von Schlabrendorff. Herausgegeben von G.v.S. Gaevernitz, 1. Auflage, Europa Verlag, Zürich 1946. 203 Seiten mit Abbildungen, Ganzleinen.
Ausstellungskatalog Militärhistorisches Museum Dresden, 1. Auflage Sandstein Verlag, Paderborn 2014. 192 Seiten mit Abbildungen, broschiert. Beinhaltet u.a. auch das Verwundetenabzeichen 20. Juli 1944.
Stauffenberg und das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944. Christian Graf von Krockow, 1. Auflage Rowohlt-Taschenbuch, Reinbek 2004. 200 Seiten mit Abbildungen, broschiert. Einige Anstreichungen im Text.
15. November 1907 - 20. Juli 1944. Das Leben eines Offiziers. Joachim Kramarz, 1. Auflage Verlag Bernard & Graefe, Frankfurt a.M. 1965. 245 Seiten, Ganzleinen, Schutzumschlag.
Bodo Scheurig, 3. Auflage Stalling Verlag, Oldenburg 1973. 251 Seiten mit Abbildungen, lädierter Schutzumschlag. Text mit Anstreichungen, Vorsatzblatt mit handschriftlichen Textpassagen.
Generalstabsoffizier im Widerstand 1907-1944. Gerhard Ringshausen, 1. Auflage Lukas Verlag, Berlin 2008. 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Schutzumschlag.
Vortrag vor Offizieren des Heeresamtes der Bundeswehr am 23. April 1987. Friedrich Georgi. 2. Auflage Verlag Parcy, Berlin 1989. 70 Seiten mit Abbildungen, broschiert.
Art.Nr. 94726
II
€ 10,00
7
CA-Collecting and more..., Christiane Arnal Kontakt: info~AT~ca-collecting.com