zum Deutschen Reiter-Abzeichen in Silber, Berlin 1941. Ausgestellt für den Oberfeldarzt und Kommandeur der Sanitäts-Ersatz-Abteilung 6, Dr. Andorff. Ausgabe 1940, 16 Seiten.
(Karte) der Wehrmacht für die DRK-Helferin Zimmermann "ist berechtigt, die gestempelte weiße Armbinde mit dem rotem Kreuz zu tragen....". Ausgestellt 1943
Stabsarzt d.B. mit doppelter Unterlage: Äußere Unterlage grau, innere Unterlage dunkelblau. Zur Feldbluse, zum Einnähen. 11,0x3,0cm. Getragen, von der Uniform abgetrennt.
1 Aktenordner aus dem Nachlaß des Chefarztes Dr. med. Paul Wiemer 1938-1945: Fünf Albumseiten mit 24 Photos (dabei Truppenbesuch von Generalfeldmarschall Busch und andere Generäle)...
des Chefarzt im Kriegslazarett Feldpost Nr. 27576 (Kriegslazarett-Abteilung 561) vom 3. und 17. November 1942 an den Vater des gefallenen Soldaten Hesse mit Beileidszeilen und Erläuterungen zur Todesursache "... daß nach der...
Abschiedsschreiben vom Oktober 1939 "Zur Erinnerung an unsere Tätigkeit im Reservelazarett Steyr, Teillazarett "B" ...." mit acht Unterschriften von Ärzten, Heimleitern und Wehrmachtsangestellten. Verschiedene Dienststempel...
ausgestellt Wien 12. November 1941 für den Stabsapotheker Dr. Grobstein ".... befindet sich auf dem Marsche nach Berlin zur Frontleitstelle Nord...". Format A 5, Dienststempel der Sanitäts-Ersatz-Abteilung 17.
für die DRK-Schwester von Dücker für eine Fahrt von Bad Godesberg nach Proskurow/Ukarine 1944. Dienststelle Feldpostnummer 45417 (Kriegslazarett-Abteilung 603), 28. Februar 1944. Dienststempel.
für die DRK-Stabsführerin von Dücker für eine Fahrt von Berlin nach Münster, Dienststelle Feldpostnummer 13199 (Wehrmachtsbefehlshaber Ukraine) 29. April 1942. Dienststempel.
für den Stabsapotheker Dr. Grobstein aus der Sanitäts-Ersatz-Abteilung 17 zur Versetzung zum Korpsarzt beim Stab Korps Norwegen, 12. November 1941. Format A 5.
Provenienz: Nachlaß Korpsapotheker AOK 20 Norwegen, Dr. Karl...
Autobiographie von Ferdinand Sauerbruch, Bertelsmann Lesering 1956. 478 Seiten + Bildanhang. Halblederausgabe mit Goldprägung, kartoniert. Vorsatzblatt etwas wellig.