mit Inschrift "Ehrenpreis Sportfest 10. Aug. 1915 gegeben von Korvettenkapitän von Lattorff Kommandeur der V. Matrosen Artillerie Abteilung". 48x34mm an Kettchen, 925 Silber.
um 1900 in Form der Reichskriegsflagge mit dem gekreuzten Stander des Kaiserlichen Yacht-Clubs. Silber vergoldet, 24x49mm, feiner Haarriß. Unberüht mit Patina.
Provenienz: Aus dem Nachlaß eines Offiziers der...
zum Eisernen Kreuz 2. Klasse für den Obermatrosen Schanklies aus dem 1. Matrosen-Regiment, im Felde 1917. Eigh. Unterschrift des Regiments-Kommandeurs. Auf Kartonblatt montiert, kleinere Schadstellen.
Weißes Porzellan goldgerändert, leicht gemuldet. Im Spiegel der farbige, goldradierte Hohe Orden vom Schwarzen Adler mit umlaufender Ordenskette. Auf der Fahne die Kaiserliche Standarte über Schriftbandeau...
Dunkelblaues Tuch mit zweireihig versilberten Ankerknöpfen und kleiner Verschlußkette. Handgesticktes Ärmelabzeichen M. 1913 für Schiffstaucher und Dienstgrad-Winkel. Innenfutter mit...
Kaiser Wilhelm II. 2. Form mit Buchstabe "W". Silbergespinst mit zwei schwarzen Durchzügen und einem roten Mittelstreifen, Länge 92cm, Unterfutter etwas schadhaft.
1908 für den technischen Sekretariatsaspiranten Seckendorf als technischer Bürodiätar in der Kaiserlichen Marine, Berlin 1912. Doppelblatt, gelocht und gefaltet.
1908 für den Einjährig-Freiwilligen-Unteroffizier Seckendorf aus dem II. Seebataillon. Beiliegend zwei, je vierseitige Personal-Nachweise. Jeweils gefaltet, Altersspuren.
für den Marinebauführer des Schiffbaufaches Leiss über die Verleihung des Titels "staatlich geprüfter Baumeister des Schiffsbaufaches", Berlin 1917. Doppelblatt folio mit großem Blindprägesiegel. Gelocht,...
für den Zahlmeisterapplikanten Röger, ausgestellt von der II. Werft-Division Wilhelmshaven 13.III.1891. Eigh. Unterschrift eines Korvettenkapitäns. Dekorativ gerahmt 24x29cm unter Glas.
der Direktion der Marineschule, Kiel 10.IV.1909, an den Kadetten Narjes mit Bekanntgabe der Beförderung zum Fähnrich zur See. 1/2 Seite, Einrisse in den Knickfalten.
des Staatssekretärs von Tirpitz an den Geheimen Marinebaurat Wiesinger betr. Anerkennungsprämie für Leistungen auf dem Gebiete des Schiffbaues. Doppelblatt folio, mit Kopf und Faksimileunterschrift.
vom 1.Oktober 1916 "Opfertag für die Deutsche Flotte" Gedrucktes Blatt mit Spendenaufruf, oberer Teil mit maritimer Szene. 1 Seite folio, gelocht, angeschmutzt.
für den Bauführer Plambek "... hat im Auftrage des Marine-Verpflegungsamts die Bewachung des Hansa-Speichers übernommen. Er ist zu diesem Zweck mit Schußwaffe ausgerüstet". Ausgestellt Kiel 1914 vom Verpflegungsamt der...
Claus P. Stefanski / Dirk Stefanski, Verlag Mittler & Sohn Hamburg 2000. Beinhaltet die Säbel der Deutschen Reichsflotte, der Hamburger Flottille, der Schleswig-Holsteinischen Flottille sowie die...
Dr. Mixius, Verlagsbuchhandlung Cordes, Kiel 1906. 32 Seiten, Ganzleinen, Altersspuren. * Aus der Bibliothek des Konteradmirals und ehemaligen Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub Friedrich Kemnade. Vorsatzblatt mit eigh....
Schiffsdarstellungen, Maritime Genrebilder, Meeres- und Küstenlandschaften. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum. Hans-Jürgen Hansen, Verlag Stalling, Oldenburg 1977. Großformatiger...
aus dem Jahre 1896 eines Besatzungsmitgliedes von SMS Stosch: 1 x 13x20cm: Geschwader im Hafen liegend / 3 x 12x17cm vom Besuch in Tanger 1.-3.September 1896 / 1 x 12x17cm vom Besuch in Port Mahon 7.-10.September 1896 / 1 x 8x11cm: Dienst an Bord
9x6cm: Kapitänleutnant Julius Lauterbach-Emden nebst Gattin Maria auf ihrer Yacht "Mopelia" im Jahre 1934. Auf der Rückseite handschriftlich bezeichnet.
9x14cm: Graf und Gräfin von Luckner nebst Julius Lauterbach-Emden mit Gattin Maria und Bruno Loerzer. Auf der Rückseite handschriftlich bezeichnet "Nach Helgoland auf Dampfer Roland 1934"
"S.M.S. Pommern wurde nach heldenhaften Kampfe bei der großen Seeschlacht im Skagerrak am 31. Mai 1916 durch Torpedoschüsse zum Sinken gebracht". 1916 gelaufen
"Draußen auf endlos weitem Meer, kämpft Deutschlands eiserne, tapfere Wehr. Aus tausend Geschützen speit Tod und Verderben, Parole heißt: "Siegen oder ehrenvoll sterben" nach Wilhelm Freudentheil. 1914 gelaufen.
Kapitänleutnant Weddigen. Kriegs-Wohlfahrts-Postkarte des Invalidendank zur Unterstützung deutscher Armee- und Marine-Invaliden sowie deren Hinterbliebenen.
"Vizeadmiral Graf Spee - Kapitänleutnant Weddingen - Fregattenkapitän von Müller - Kapitänleutnant von Mücke - Kapitän zur See Meyer-Waldeck". Wohlfahrtskarte der Sammlung zur Unterstützung der Kriegs-Invaliden der...
"Deutsches U-Boot im Gefecht mit einem bewaffneten Handelsdampfer im Sperrgebiet" nach dem Gemälde von Prof. Willy Stöwer. Karte der U-Boot-Spende 1917.
"Deutscher Hilfskreuzer im Kampf gegen feindliche Versorgungsschiffahrt - Vernichtung eines bewaffneten Dampfers" nach dem Gemälde von Fritz W. Schulz. Eckknicke.
um 1910 der Serie "Marine Galerie": Deutscher Riesensegler "Preußen" / Linienschiff "Kasuga" / Engl. Linienschiff "Dreadnought" / Englischer Panzerkreuzer "Kent" / Kriegskanoe von der Insel Viti / Engl. Topedobootzerstörer /...