zur Wehrmachts-Dienstauszeichnung III. Klasse für den Rittmeister Hepp (späterer Oberst und Träger des Deutschen Kreuzes in Gold) aus dem Reiter-Regiment 18, Stuttgart 2. Oktober 1936. Eigenhändige Unterschrift Oberst...
zur Wehrmachts-Dienstauszeichnung der Luftwaffe 1. - 3. Klasse für 18 Jahre an den Hauptmann Jensen von der Flughafenleitung Hamburg, Berlin 2. Oktober 1936. Eigenhändige Unterschrift Generalmajor Emil Zenetti als Befehlshaber...
zur Wehrmachts-Dienstauszeichnung 2. -4. Klasse für 18 Jahre an den Major Ulrich von Etzdorff im Wehrbezirkskommando Berlin I, Berlin 6. Januar 1939, eigenhändige Unterschrift des späteren Generalleutnant Walter Schwabedissen...
zur Luftwaffen-Dienstauszeichnung 2. Klasse für 18 Jahre für den Ministerialregistrator Lüdtke im Reichsluftfahrtministerium, Berlin 29. Juni 1938. Eigenhändige Unterschrift Generalmajor Rudolf Bogatsch als Chef des...
zur Luftwaffen-Dienstauszeichnung 3. - 4. Klasse für 12 Jahre für den Ministerialregistrator Lüdtke im Reichsluftfahrtministerium, Berlin 18. Dezember 1936. Unterschrift eines Ministerialrats als Abteilungschef. Format A 4,...
zum Eisernen Kreuz 2. Klasse an den Unteroffizier Schott aus der Panzer-Jäger-Abteilung 88, Armeehauptquartier 17. Dezember 1941. Eigh. Unterschrift Oberstarzt Prof. Dr. Otto Muntsch als Armeearzt 2. Panzerarmee....
Aüsführung zur Ordensspange 24mm. Buntmetall versilbert. Auf der Rückseite zwei Splinte und Herstellerstempel "L/12". Sauber geprägt, stellenweise Patina. Hüsken 09.02.07/11e
13x9cm: Leutnant in Feldbluse mit Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914, Verwundetenabzeichen, SA-Wehrsportabzeichen und Reichssportabzeichen nebst Dame.
der Dienststelle Feldpost No. 16409 vom 17. Juli 1940 an die Ehefrau eines Soldaten zur Verleihung des Verwundetenabzeichen mit Besitzzeugnis "... Da der Aufenthalt z. Zt. der Einheit nicht bekannt ist, wird das Ehrenzeichen Ihnen...
zum Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwertern für den Oberleutnant Zöllner, Hauptquartier 1942. Eigh. Unterschrift General der Infanterie "Keitel". Gelocht.
zum Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse für den Feldwebel Hampe aus der Werkstatt-Kompanie 255. Infanterie-Division, im Felde 1940. Eigenhändige Unterschrift Generalleutnant Wilhelm Wetzel als Divisions-Kommandeur. Format A 5,...
zur Kriegsverdienstmedaille für den Vorarbeiter Kuchel in Hannover-Hainholz, Berlin 1943. Blindprägesiegel, seltenes Format A 4. Gefaltet, Altersflecken, gefaltet.
zur Kriegsverdienstmedaille für den Zimmerer-Hilfspolier Schuhmacher aus Zwenkau bei Leipzig, Berlin 1944. Format A 4, Blindprägesiegel, gefaltet, etwas angeschmutzt.
für den Generalleutnant und Chef des Transportwesens West, Otto Kohl, Hauptquartier OKH 2.IV.1944. 4 Seiten mit militärischem Werdegang, Auszeichnungen und Vorschlagsbegründung. Eigh....
Geschichte und Inhaber. Band I. Klaus Patzwall / Veit Scherzer 2007. Das Werk enthält die verschiedenen Varianten, Verleihungsurkunden und die Herstellung des Kreuzes. 124 Seiten, reich bebildert.
(Kriegsmarine) und die Inhaber der Ehrentafelspange der Kriegsmarine. Bernd Gericke, Biblio Verlag Osnabrück 1993. 294 Seiten mit Abbildungen von Dokumenten. Original verpackt.
zur Medaille Winterschlacht im Osten für den Unteroffizier Lahrmann aus der Eisenbahn-Bau-Kompanie 114, 1942. Eigh. Unterschrift Oberst "Kubitzki" als Führer Eisenbahn-Pionier-Regiment 4. Etwas fleckig.
zur Medaille Winterschlacht im Osten für den Unteroffizier Häuser im Eisenbahn-Bau-Bataillon 408, 1944. Eigh. Unterschrift des Kommandeurs des Eisenbahn-Pionier-Regiments 1.
zur Medaille Winterschlacht im Osten für den Oberst Rudolf Hepp 1942 (späterer Kommandeur Grenadier-Regiment 725, Träger des Deutschen Kreuzes in Gold und der Ehrenblattspange des Heeres).
zum Krimschild für den Gefreiten Jöns aus dem 1./Strassen-Bau-Bataillon 505, Armee-Hauptquartier 30. Januar 1943. Faksimileunterschrift Generalfeldmarschall Erich von Manstein. 25x17cm. Gefaltet, zwei Knickkanten mit Klebefilm...
des Grenadier-Ersatz-Bataillon 438 vom 17.V.1943 "...... Beiliegend übersendet das Bataillon 2 Krimschilder für den Obengenannten. Der Eintrag in das Soldbuch.....".
"Getreu seinem Fahneneid starb im Kampf um die Freiheit Grossdeutschlands Karl König - Oberleutnant u. Ordonnanz-Offizier im Stab Grenadier Regiment 419....", im Felde 20. April 1943. Format A 4, eigh....
Anerkennungsurkunde vom Sept. 1944 für die 96. Infanterie-Division "...Bei Sanok hat die mitteldeutsche 96. Infanterie-Division unter Führung von Generalmajor Dürking in sechstägigen Kämpfen die bolschewistischen...
des Wehrmeldeamt Karthaus/Westpreußen für den Oberschirrmeister Geil vom 12.1.1945 "... Ist aus dem Heeresdienst entlassen. Er ist berechtigt, den Marschanzug bis zum 28. Februar 1945 zu tragen... Auszeichnungen: KVK I.Kl. Mit...
für den Unteroffizier Weiner aus dem Nachschub-Bataillon 602 zum Feldwebel, O.U. 1. Oktober 1943. Unterschrift eines Hauptmann als Bataillonskommandeur. Format A 4, gefaltet, kleine Einrisse in der Knickfalte.
für den Unteroffizier Steindorf bei den Meisterschaften der 12. Kompanie im Kriegsgefangenenlager Aliceville-Alabama am 15.4.1945 für den Sieg im Dreikampf. Format A 4, Randschäden, mit Klebefilm ausgebessert.
19 Biographien hochdekorierter Soldaten im II. Weltkrieg. Karl Alman, Pabel Verlag, Rastatt 1985. 307 Seiten mit Abbildungen. Festeinband, Schutzumschlag.
A History of the Knights Cross Bearers, Band II. J.R. Angolia, USA 1980. 365 Seiten mit Biographien über die Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub. Reich bebildert, neuwertiges Exemplar.
einschließlich auslandsdeutscher und ausländischer Organisationen. André Hüsken, 5. erweiterte Auflage 2010. Der Katalog enthält 608 Seiten mit über 6.500 zumeist...
Der Lebensweg von 19 Soldaten, die mit den Schwertern zum Ritterkreuz ausgezeichnet wurden. Karl Alman, Pabel Verlag, Rastatt 1971. 306 Seiten mit Abbildungen. Festeinband, Schutzumschlag.
Band 2. Adrian Forman, 1. Auflage USA 1996. Bildband mit 336 Seiten über die Verleihungsurkunden 1933-1945 und Preisbewertungen. Nahezu neuwertiges Exemplar.
6,5x4,5cm: Oberfeldwebel in Feldbluse, Schirmmütze und Kaiserlichen IOD M.1889 mit Deutschen Reiterabzeichen, SA-Wehrabzeichen und Ärmelabzeichen für Feuerwerker.
14x9cm: Brustporträt des Hauptmann Emmerich in Paradeuniform mit Mütze, Eisernen Kreuz 1.Klasse 1914 und großer Ordensspange. Eigenhändige Widmung als Kommandeur der Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 20.
9x13cm: Unteroffizier in Paradeuniform mit SA-Wehrsportabzeichen, Medaillen 1. Oktober 1938 und 13. März 1938 sowie Wehrmachts-Dienstauszeichnung 4. Klasse nebst Braut.
Eine Dokumentation ziviler und militärischer Verdienst- und Ehrenzeichen. Dr. Kurt-G. Klietmann, Motorbuch-Verlag Stuttgart 1981. 239 Seiten mit 260 Abbildungen. Original verpackt.
Handbuch sämtlicher staatlich verliehenen tragbaren deutschen Orden und Ehrenzeichen bis 1945. Jörg Nimmergut, München 2001. Band 4: Württemberg - Deutsches Reich 1945. Ca. 580 Seiten mit über 2.200...