vermutlich aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Kupfer vergoldet, roter Glasfluß, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei. 62mm an Kugelöse. Auf der Rückseite angebrachtes, kleines Medaillon mit Inventar- oder Matrikelnummer...
Bruststern der Großkreuzritter (Modell mit Ornamenten in den Kreuzarmen). Vergoldet und emailliert. 88mm an Nadel. Im Verleihungsetui von Toye, Henning und Spencer, London,
Kommandeurkreuz (Modell mit Ornamenten in den Kreuzarmen). Vergoldet und emailliert. 67x63mm an Trophäenagraffe. Mit konfektionierten Halsband. Minimale Tragespuren.
Ordensdekoration. Bronze vergoldet. 48mm am Halsbandabschnitt. Dazu 16mm Ansteckminiatur und großformatige Verleihungsurkunde, Milano 1953 an Dr. Sayffaerth.
in farbiger Seiden-Ausführung aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Medaillon in polychromer Wappenmalerei. 94mm. Interessantes, unerforschtes Stück!