Gesticktes Ordenskreuz um 1900. 75mm. * Gestiftet im Jahre 1158 durch Don Sancho III., König von Kastilien zur Erinnerung an den Sieg von Calatrava über die Mauren.
Ordensdekoration. Emailliert, 47x25mm an zwei Splinten, kleiner Emaillechip an der unteren Kreuzarmspitze. Guerra 463. * Vermutlich Anfang des 11.Jahrhunderts durch König Don Ramiro zum Andenken an den Sieg...
Ordensdekoration. Versilbert und emailliert. 46x28mm an Nadel. Guerra 463. * Vermutlich Anfang des 11.Jahrhunderts durch König Don Ramiro zum Andenken an den Sieg über die Mauren bei Clavijo gestiftet.
Silberkreuz aus dem 19. Jahrhundert. 155x87mm. Vier Ösen zum Annähen oder Befestigen. * Vermutlich Anfang des 11.Jahrhunderts durch König Don Ramiro zum Andenken an den Sieg über die Mauren...
Silber, teils emailliert, 63mm an Nadel. Patina. * Gestiftet durch König Ferdinand VII. am 28. November 1814 als dreiklassiger Orden für Offiziere des Heeres und der Marine.
1. Form verliehen 1815-1931. Kommandeurkreuz. Silber vergoldet und emailliert, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei. 53mm an emaillierter Lorbeeragraffe, mit Halstrageband. Feine Erhaltung und Anfertigungsqualität !
Bronze brüniert, teils vergoldet, 36mm am Band. Spanische Tapferkeitsauszeichnung, zumeist an deutsche Soldaten verliehen. Neuwertiger Zustand, in der original Schachtel!
mit dem Monogramm König Alphons XIII. Unter der Königskrone, umlaufende Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Wohl Silber vergoldet 27x15mm, rückseitige Befetsigungsmanschette.
Stahlstich um 1850. Brustporträt in Uniform mit Orden. 14,5x12,5cm, im Passepartout. * Ramón María Narváez Campos, Herzog von Valencia (1800-1868). Spanischer Militär und Ministerpräsident.
18x13cm: 135.Jahrestag des Aufstandes gegen Napoleon für die Unabhängigkeit Spaniens - Feldgottesdienst am 2. Mai 1943 unter dem Bogen de Montelon in Madrid.