Das Handbuch für Fahrer und Beifahrer. Rolf Blaschke, 1. Auflahe Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2007. 288 Seiten mit vielen Abbildungen. Nahezu nezwertiges Exemplar.
der Obersten Nationalen Sportkommission für den Automobilsport in Deutschland. GOLD 585, 2,2 Gramm, Hersteller "Lauer Nbg.". 13x16mm an Nadel. Rarität !
eines Motorradhersteller- oder Motorradclubs 1920/30er-Jahre. Bronze vergoldet und emailliert. 21x16mm an Nadel. Hersteller: Munich & Godia, Barcelona. Kleiner Emauillechip, Altersspuren.
des Deutschen Motorradfahrer-Verbandes zur Hindenburgfahrt am 2. 10. 1927. Brustporträt Reichspräsident Paul von Hindenburg, Bronze. 70mm. Zwei Befestigungslöcher. Hersteller: A. Moser München.
Erinnerungsplakette zur Zuverlässigkeitsfahrt kreuz und quer durch Schleswig am 24. Juli 1927. Darstellung Schloß Gottorf mit vier aufgelegten, emaillierten Abzeichen. Bronze. 55x89mm.
zur Erinnerung an die Reisetempofahrt Hamburg - Norden des ADAC Gau VIIa am 29. 4. 1928. Kupfer. 84mm. Aufgelegtes, emailliertes ADAC-Abzeichen. Fünf Befestigungslöcher.
Plakette zum 2. Arnswalder Automobil-Turnier am 1. September 1929. Darstellung des Schnitterin-Monumentalbrunnen. Bronze vergoldet teils emailliert. 81mm. Hersteller: A. Moser, München.
zur 25. ADAC-Jubiläumsfahrt Hannover 23.-24. 3. 1929 des Gau VI. Stadthalle Hannover mit drei aufgelegten, emaillierten Abzeichen. Bronze 100mm. Zwei Befestigungslöcher. Hersteller: Lehmann & Wundenberg, Hannover.
zur Reisetempofahrt des ADAC Gau 7a am 28. 4. 1929. Weißmetall vergoldet. 77mm. Drei aufgelegte, emaillierte Landeswappen von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein und ADAC-Abzeichen. Zwei Befestigungslöcher.
jeweils mit schwarz-weiß-roter Lackemaille und rückseitigen Befestigungsschrauben. 1) Schildform mit Inschrift "Deutschland", 77x81mm. 2) Flaggenform. 80x81mm.
"XLV. ADAC-Touristik-Wettbewerb zwischen Nord- und Ostsee 1998". Weißmetall plast. 80mm. Zwei Befestigungslöcher. Hersteller: Carl Poellath, Schrobenhausen.
Plakette des Deutschen Automobil Clubs zur Gründungsfahrt Karlsruhe - Baden-Baden am 23. 3. 1930. Bronze. 90x60mm mit aufgelegtem, emaillierten DAC-Mitgliedsabzeichen. Sechs Befestigungslöcher. Hersteller: Robert Neff, Berlin.
Plakette zur ADAC Zielfahrt und Geschicklichkeitsprüfung am 10 8. 1930. Bronze. 80x96mm mit drei aufgelegten, emaillierten Abzeichen. Drei Befestigungslöcher. Hersteller: Robert Neff Berlin.
Compiled by Peter Garnier from the archives of Autocar. Business Press Ltd. 1975/1980. 160 Seiten mit vielen Abbildungen. Großformat, Festeinband, Schutzumschlag. Gebrauchsspuren.
The Restorer`s Guide to Jaguar XK120, XK140 and XK150. Philip Porter. 1. Auflage Bay View Books Ltd. 1988. 96 Seiten mit vielen Abbildungen. Großformat, Festeinband, Schutzumschlag. Gebrauchsspuren.
(Lastkraft- und Nutzwagenhersteller). Medaille auf Rudolf Diesel. Kopf Rudolf Diesel über Lorbeerzweigen / Inschrift "MAN 1893 - 1897 Geburtsstätte des Dieselmotors". Weißmetall. 35mm an Öse.
(Kraftfahrzeughersteller) Rüsselsheim. Abzeichen "werksfremd" mit Nummer 3086. Bronze vergoldet und emailliert. 29mm an Nadel. Hersteller: Preissler, Pforzheim.
(Nutzfahrzeug- und Lastkraftwagenhersteller, Schiffs- und Industriemotoren) Schweden. Firmenabzeichen 1950/60er-Jahre. Weißmetall emailliert. 11mm an Nadel.
Sowjetunion 1970/80er Jahre. Dabei Morris 1912, Adler 1927, Velox 1906, Ford 1925, Citroen 2CV-1948, Mercedes-Benz 1926, Fiat 1902, Jellow Cab 1922, Renault 1898 und Amo 15-1925. Aluminium vergoldet und...
(Fahrrad- und Motorradhersteller) Nürnberg. Firmenabzeichen 1940/50er-Jahre. Weißmetall emailliert. 19mm an Nadel. Nadelhaken defekt. Hersteller: Fritz Etges, Bad Godesberg.
(Automobilhersteller) Wolfsburg. Abzeichen des "Hilfsvereins ehemaliger Volkswagen-Sparer e. V." aus dem Jahre 1948. Weißmetall emailliert. 19,5mm an Nadel. Hersteller: Biedermann & Co., Bonn.
zur Zielfahrt Gau Rheinland 1932. Weißmetall. Zwei aufgelegte emaillierte Abzeichen. Durchmesser 81mm. Zwei Befestigungslöcher. Hersteller: A. Donner, Elberfeld.