für WH-Beamte des höheren Dienstes beim Oberkommando der Wehrmacht und des Heeres, zur Feldbluse. Goldene Cellon-Kolbenstickerei auf dunkelgrüner Patte. Provenienz: Uniformkundliche Sammlung Peter G., Berlin.
für WH-Beamte des höheren Dienstes beim Oberkommando der Wehrmacht und des Heeres, zur Feldbluse. Goldene Cellon-Kolbenstickerei auf dunkelgrüner Patte. Provenienz: Uniformkundliche Sammlung Peter G., Berlin.
für WH-Beamte des höheren Dienstes beim Oberkommando der Wehrmacht und des Heeres, zur Feldbluse. Goldene Cellon-Kolbenstickerei auf dunkelgrüner Patte.
Oberleutnant (Ing.) Ingenieuroffizierkorps des Heeres bzw. Ingenieuroffizierakademie. Zur Feldbluse, mit Laschen. Getragen. Provenienz: Uniformkundliche Sammlung Peter G., Berlin.
für den Regierungsbaurat Holzapfel "....verleihe ich Ihnen den militärischen Rang wie ein Major mit den entsprechenden Dienstgradabzeichen der Wehrmachtsbeamten....", Berlin 1940. Format A 4.
für den Militärintentanturdiätar Funke aus der Wehrkreisverwaltung II, ausgestellt Stettin 1938 mit zahlreichen Eintragungen: Dienstzeit 1914-1918, Schützenabzeichen 1902, Dienstauszeichnung 2. Klasse, Eisernes Kreuz 2.Klasse...