Seltene Aufnahme 28x22cm eines Landwehrmann LWB 81 in feldgrauer Litewka mit verdeckter Knopfleiste und Schützenschnur, Wachstuchmütze und Karabiner 98.
9x12cm: Fünf hintereinander stehende Soldaten in ihrem Lager. Der an zweiter Stelle stehende Soldat pinkelt dabei heimlich seinem Vordermann in die abgenommene Mütze, die anderen schauen amüsiert zu.
14x9cm: Sieben feldgraue Soldaten. 1916 als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel des Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16. Rechte obere Ecke mit Fehlstelle.
9x14cm: General der Infanterie Richard Freiherr von Süßkind-Schwendi mit seinen Stabsoffizieren und Arbeitern im Jahre 1916. Rückseitige Geschenkwidmung.
"Saarburg, durch die Schlacht niedergebranntes Proviantamt bei der Ulanenkaserne". 1916 als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel des Mobilen Landwehr-Bataillon Düren.
"Der Eiserne Hindenburg von Berlin". Herausgegeben zu Gunsten der "Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen", der Stadt Berlin für Ihre Kriegssammlung und des "Luftfahrerdank".
14x9cm: Feldgrauer Soldat aus dem Infanterie-Regiment "von Boyen" (5. Ostpreußisches) Nr. 41 am Tisch sitzend. Rückseitig beschriftet (Zur Kriegs-Erinnerung vom 1.5.1917).
14x9cm: Feldgrauer Offizier, den Rüchen zugewandt, mit Beschriftung "In Erwartung einer befohlenen Sprengung durch Handgranaten". Rückseitig beschriftet.
"Erinnerungen aus dem Kriegsgefangenenlager No.4 - Küche innen, Waschanstalt innen, Russenkantine, Handwerkerstube". 1917 als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel des Landsturm-Ersatz-Bataillon XII.
des Gedenksteines des Infanterie-Regiment 401 mit Inschrift "Sei getreu bis in den Tod - Seinen gefallenen Helden". 1917 als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel des Infanterie-Regiment von Manstein Nr. 40.
"Le Partage de L´Allemagne ( L´Èchèance de Demain), Aufteilung des deutschen Reiches nach einem Original von Leutnant Colonel R. de D. herausgegeben ca. 1/2 Jahr vor Beginn des Krieges."
aus dem Nachlaß des Rittmeisters Heino Thon im Feldartillerie-Regiment Nr.20. Aufnahmen aus Frankreich, zumeist auf der Rückseite beschriftet. Beiliegend Feldpostbrief, ein Repro-Porträtphoto in Ulanenuniform u.a.
Truppenverbandstelle in den Halten II, Maschinengewehr in Feuerstellung, Drahthindernis vor der Front (im Hintergrund der englische Schützengraben), Grohmann Weg II, Schützengraben 9. u. 10., Schützengraben 8,...
20x14cm: Dreiviertelporträt eines Offiziers in feldgrauer Uniform mit Eisernen Kreuz 1. Klasse und großer Ordensspange. Rechts unten eigh. signiert März 1919. Auf Untersatzkarton
"Kriegsbilder aus den Vogesen. Minenteich, links das flügelartige hintere Ende einer Mine", Feldpoststempel "Feldpostexpedition der XIX. Ersatz-Division", 1915 gelaufen
"Oesterr.-ungar. Artillerie bei der Rats in St.-Sambor. Tüzérségünk Stary-Sambornál pihenés közben", Feldpoststempel "K.D. Feldpostexp. der 19. Inf. Div.", 1915 gelaufen