"Leutnant Buttner bringt, nur 500 Meter über dem Feind, einen der wenigen französischen Kugel-Fesselballons aus nächster Nähe mittels Signalpistole zur Explosion" nach dem Gemälde des...
"Unteroffizier Böhme greift 3 feindliche Flugzeuge an, von denen er zwei herunterschießt" nach dem Gemälde des Malers F. Schulz-Kühn. 1916 als Feldpost der 4. Ersatz-Division gelaufen mit...
"Heimkehr vom Markt" nach dem Aquarell von Carl Schilling 1917 aus der Serie 805 "Oh diese Flieger". 1918 aus Augsburg als Feldpost gelaufen. Eckknick, Altersspuren.
"Beschlagnahme einer feindlichen Flugzeugfabrik durch deutsche Kavallerie" des Deutschen Luftflotten-Verein für Schaffung einer starken Deutschen Luftflotte. Ungebraucht.
"Abfahrt deutscher Flieger zur Geländeaufklärung" des Deutschen Luftflotten-Verein für Schaffung einer starken Deutschen Luftflotte. 1915 aus Berlin-Lichterfelde als Feldpost gelaufen.
"Beschießung einer deutschen Taube" nach einem Gemälde von Kunstmaler Themistokles v. Eckenbrecher, Berlin. Karte des Deutschen Luftflotten-Vereins für Schaffung einer starken Luftflotte. Fleckig.
"Militärtaube auf Erkundungsflug bei den Masurischen Seen" nach einem Gemälde von Prof. Hans Rudolf Schulze, Berlin. Karte des Deutschen Luftflotten-Vereins für Schaffung einer starken Luftflotte. Aus Leipzig gelaufen.
"Bei einer Fliegerabwehrabteilung - Horchapparat, mit dem die Annäherungsrichtung feindlicher Flugzeuge festgestellt wird" aus der Serie "Unsere Luftflotte im Weltkriege". Herausgegeben von der NS-Volkswohlfahrt Winterhilfswerk des...
"Blick in die Abteilung Westfront mit englischen Flugzeugen" der Deutschen Kriegsausstellung Dresden 1916. Kunstanstalt Stengel & Co., Dresden. Ungebraucht.
"Englisches Flugzeug wird von unserer Artillerie zerstört". Verlag Dr. Trenkler & Co., Leipzig. 1918 als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel "S. B. Ballonzug Nr. 68".
"Familie Immelmann - Die Mutter und Schwester des Fliegerhelden" aus der Serie "Unsere Luftflotte im Weltkriege". Herausgegeben von der NS-Volkswohlfahrt Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1933/34. Ungebraucht.